Windindex.de

Börse KW 08/25: RENIXX legt leicht zu - Solaredge-Aktie zündet Turbo - Ormat Zuschlag aus Israel - SFC Energy: Folgeauftrag aus Indien - Ørsted startet Offshore Wind-Projekt in Taiwan

© Adobe Stock© Adobe StockMünster - Der RENIXX hat sich in der vergangenen Woche leicht erholt. Unternehmensimpulse sind nicht zu vermelden, auch makroökonomische Nachrichten sind Mangelware. Nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) rangiert Deutschland beim BIP der Volkswirtschaften auch 2024 hinter den USA und China auf Rang drei, noch vor Japan.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche 0,6 Prozent auf einen Kurs von 934,06 Punkte hinzugewonnen (Schlusskurs 21.02.2024). Im Vorfeld der Bundestagswahl ist nur wenig Dynamik zu verzeichnen.

Übergeordneter Trend:
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, tauchte nach der Trump-Wahl aber mit zwischenzeitlichen Erholungen immer wieder unter die 1.000 Marke ab. Aktuell bewegt sich der RENIXX weiter unter der 1.000 Punkte-Linie. Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX mit dem aktuellen Kurs bei einem Minus von 4,9 Prozent (Vorwoche: -5,4 Prozent). Das bisherige Jahrestief auf Schlusskursbasis hat der RENIXX mit 913,3 Punkten am 28.01.2025 markiert, das Jahreshoch wurde am 06.01.2025 mit 1.047,6 Punkten erreicht.

Solardege-Aktie zündet nach Quartalszahlen den Turbo
Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge hat die Zahlen für das vierte Quartal 2024 und das Gesamtjahr 2024 vorgelegt. Wie erwartet, verzeichnet Solaredge 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang und verbucht einen hohen Nettoverlust. Im vierten Quartal lagen die Umsätze von Solaredge mit 196,2 Mio. USA um etwa 38 Prozent unter dem Wert des Vorjahresquartals (Q4 23: 316,04 Mio. USD). Auch der Nettoverlust fällt belastet durch hohe Abschreibungen mit -287,4 Mio. USD deutlich höher aus als im Vorjahresquartal. Im Gesamtjahr liegen die Solaredge Umsätze mit 901,5 Mio. USD um rund 70 Prozent unter dem Vorjahreswert (2,98 Mrd. USD). Per Saldo ergibt sich für das Gesamtjahr damit ein Verlust von -1,8 Mrd. USD (2023: 34,3 Mio. USD).
Gestützt durch eine höher als erwartet ausfallende Prognose für die Umsatzentwicklung im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres und positive Analystenkommentare kann die Solaredge Aktie in der letzten Woche trotz der schwachen Zahlen um 21 Prozent auf 17,48 Euro zulegen.

Ormat erhält Zuschlag aus Israel
Ormat Technologies hat eine Ausschreibung der israelischen Elektrizitätsbehörde gewonnen und den Zuschlag für zwei separate 15-jährige Tolling-Verträge für zwei Energiespeicheranlagen erhalten. Die beiden Großspeicher im Versorgungsmaßstab werden zusammen voraussichtlich eine Leistung von etwa 300 MW und eine Energiespeicherkapazität von 1.200 MWh haben (4-Stundenspeicher).
Der Ormat-Kurs klettert um 9,8 Prozent auf 65,36 Euro.

SFC Energy mit Folgeauftrag aus Indien
Die SFC Energy AG hat von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. einen weiteren Auftrag für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf vier Millionen Euro. Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert, teilte das Unternehmen mit.
Am Ende der Woche steht die SFC Energy Aktie mit einem Plus von 2,5 Prozent bei 17,76 Euro.

Ørsted startet Offshore Windpark-Projekt in Taiwan
Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat den Beginn der seeseitigen Bauarbeiten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan bekannt gegeben. Die beiden Windparks haben eine Gesamtleistung von 920 MW. Bereits im Juli 2020 hatte Ørsted für das Projekt einen 20-jährigen Festpreis-Stromabnahmevertrag (CPPA) mit dem taiwanesischen Halbleiterunternehmen TSMC unterzeichnet, das die gesamte Stromproduktion der Windparks abnehmen will.
Die Aktie gewinnt in der letzten Woche 1,2 Prozent auf einen Kurs von 40,71 Euro.

RENIXX zum Wochenbeginn schwach
Im frühen Handel gibt der RENIXX zum Start der neuen Woche leicht nach. Kursversluste verzeichnen unter anderem Solaredge, Bloom Energy, Ørsted, Array Technologies und Xinyi Solar. Zulegen können China Longyuan, EDP Renewables, SMA Solar, Verbund und Verbio.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR


© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Atomkraftwerke: Europa schaltet seit Fukushima 37 Kernkraftwerke endgültig ab – Abschalttrend hält an



Stellenangebot Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH (Ulm): Asset Manager (m/w/d) Stromnetz
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH (Ulm): Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
Original PM: Qualitas Energy erhält über 200 Mio. € Kapitalzusagen für neue Kreditstrategie und plant Investitionen von 500 Mio. €

24.02.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Energie Jobs und Karriere