Windindex.de

Sonderdividende: PNE AG erzielt Rekordergebnis 2024 und passt Strategie für zukünftiges Wachstum an

© PNE AG© PNE AGCuxhaven – Die PNE AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einer Rekord-Gesamtleistung abgeschlossen. Das Ergebnis auf Basis des EBITDA lag zudem deutlich über der Spanne der ursprünglichen Guidance. Die PNE Aktie notiert im heutigen Handel bei rd. 14,20 Euro.

Die PNE AG startet mit viel Rückenwind in das Jahr 2025, setzt aber wegen der veränderten Marktbedingungen auf einen angepassten Mix aus Ausbau an Eigenanlagen und Verkauf von Projekten. PNE plant für 2024 neben der Dividende in Höhe von 0,04 Euro eine Sonderdividende in gleicher Höhe.

Höchste Gesamtleistung der Unternehmensgeschichte erzielt - EBITDA am oberen Ende der aktualisierten Guidance
Im Geschäftsjahr 2024 erreichte die PNE AG mit einer Gesamtleistung von 342,6 Mio. Euro den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte (Vorjahr: 267,8 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist das Resultat einer sehr guten operativen Geschäftsentwicklung, teilte PNE mit. Auch das EBITDA stieg deutlich auf 69,0 Mio. Euro (Vorjahr: 39,9 Mio. Euro), das liegt weit über der ursprünglichen (40 bis 50 Mio. Euro) und am oberen Rand der aktualisierten Guidance in Höhe von 60 bis 70 Mio. Euro.

Mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 35,1 Mio. Euro (Vorjahr: 5,7 Mio. Euro) erzielte PNE einen erheblichen Anstieg und bestätigte somit die hohe Rentabilität des Unternehmens. „Mit dem erreichten Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, erklärt Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Wir waren bei der Veräußerung von Windparks und Photovoltaikanlagen genauso erfolgreich wie beim Verkauf des USA-Geschäfts und unserer schwedischen Gesellschaften. Das hat maßgeblich zu unserem guten Ergebnis beigetragen.“

Trotz der Verkäufe sei es gelungen, nicht nur die Projektpipeline mit 18,9 GW (2023: 19,1 GW) stabil zu halten, das Eigenbetriebsportfolio konnte auf 428,5 MW erhöht werden (2023: 375,4 MW), die Stromerzeugung kletterte und auch das Servicegeschäft habe sich ebenso positiv auf mehr als 2,9 GW entwickelt, so PNE. Rund 1.000 Anlagen sind derzeit im Betriebsmanagement.

Aufgrund der positiven Ergebnisse schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, aus dem Bilanzgewinn der PNE AG eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,04 Euro für das Geschäftsjahr 2024 je dividendenberechtigte Stückaktie auszuschütten.

Fortgesetzter Wandel zum Clean Energy Solutions Provider - PNE setzt künftig auf ausgewogenen Mix aus Eigenbetrieb und Verkäufen
Die PNE AG sieht ihre strategische Grundausrichtung auf die drei Segmente Projektentwicklung, Stromerzeugung und Services als den richtigen Weg an. Durch das integrierte Geschäftsmodell profitieren die drei Segmente voneinander, erzeugen Synergien und bieten dadurch ein signifikantes Wachstumspotenzial für das Unternehmen.

Seit 2022 hat sich das Marktumfeld jedoch beträchtlich verändert: Die Zinsen sind stark gestiegen und die Strompreise deutlich gesunken. Zudem haben sich die Kosten für Maschinen, Material sowie Personal signifikant erhöht. In der Folge wird PNE die Strategie an die veränderten Marktbedingungen anpassen und auf einen ausgewogenen Mix aus dem Ausbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten setzen.

Heiko Wuttke: „Das bedeutet, dass wir mehr Projekte als bisher auch in den Märkten, die vor allem für das Eigenbetriebsportfolio vorgesehen waren, in unterschiedlichen Phasen der Projektentwicklung verkaufen werden. Zudem optimieren wir unsere Projektpipeline und setzen den Fokus noch stärker auf unsere profitablen Kernmärkte.“

Diese Ausrichtung optimiert sowohl die Wertschöpfung als auch den Cashflow, stärkt die Bilanz und bietet weiteres Wachstumspotenzial, so Wuttke weiter. Das Unternehmen strebt bis 2027 ein Eigenbetriebsportfolio von rund 1,1 GW an und plant ein Ergebnis auf Basis EBITDA von etwa 140 Mio. Euro.

PNE-Ausblick für 2025
Mit der Justierung der Strategie und dem damit einhergehenden robusten Wachstum sieht sich PNE auf gutem Weg. „Wir richten die Organisation nun weiter darauf aus und sind sehr optimistisch“, so Heiko Wuttke. Das Unternehmen rechnet im Rahmen der Guidance für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des Ergebnisses auf Basis EBITDA im Konzern auf 70 bis 110 Mio. Euro.

© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um die Regenerative Energiewirtschaft
PNE AG Pressemappe, Pressemitteilungen und Pressekontakt

Neuer Energiejob bei der SWU Energie GmbH (Ulm): Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel
4initia GmbH (Berlin): Projektmanager/in für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland (m/w/d)
Tagung: Batterietag NRW


Hochlauf der H2-Wirtschaft in Europa: PNE erhält von EU-Kommission grünes Licht für Prüfung von Projekt zur Wasserstoff-Produktion




27.03.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Qualitas Energy Service GmbH
Qualitas Energy bezieht neues Büro in Stuttgart und beschleunigt den Windenergie-Ausbau in Baden-Württemberg
Tion Renewables GmbH
Personalveränderung: David Willemsen wird COO von Tion Renewables
Alterric GmbH
Februar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur: Alterric erhält Zuschläge für sieben eingereichte Projekte