In der Erfolgspur: Wpd sichert sich Ausschreibungs-Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 400 MW - Genehmigungen auf Kurs
© WpdBremen - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in dieser Woche die Ergebnisse der ersten Windenergie an Land-Ausschreibung des Jahres 2025 veröffentlicht. Die Nachfrage ist weiterhin hoch, die Ausschreibung war deutlich überzeichnet. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört auch der Projektierer und Betreiber Wpd.
Die Wpd GmbH hat sich in der jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land den Zuschlag für 16 alle eingereichten Projekte mit einer Gesamtleistung von 414 MW gesichert und kann damit die Projektrealisierung weiter vorantreiben. Auch bei den Genehmigungen neuer Projekte nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) ist Wpd in den ersten Monaten des Jahres 2025 weiter auf Kurs. Insgesamt rechnet Wpd mit einem weiteren erfolgreichen Jahr für das Unternehmen.
Wpd startet hervorragend ins Jahr 2025
Wpd freut sich über das Ergebnis der jüngsten BNetzA-Ausschreibung für Windenergie an Land, die den Gebotstermin vom 1. Februar 2025 betrifft. Alle 16 eingereichten Projekte mit einer Gesamtleistung von 414 MW erhielten den Zuschlag. Damit entfällt rund 10 Prozent des insgesamt bezuschlagten Volumens von 4.094 MW auf Wpd-Projekte. In Kombination mit den im Jahr 2025 bereits erhaltenen Genehmigungen nach dem BImSchG blickt das Unternehmen zuversichtlich auf das laufende Jahr.
Im Jahr 2024 hatte Wpd im Bereich Windenergie an Land neue Rekordwerte erreicht, indem BImSchG-Genehmigungen für Projekte mit einer Gesamtleistung von etwa 840 MW erteilt wurden. Für 2025 hat sich Wpd bereits Genehmigungen für Onshore-Windprojekte mit einer Leistung von 177 MW gesichert.
Gleichzeitig nimmt die Realisierung neuer Windparks bei Wpd Fahrt auf. Aktuell sind 16 Projekte mit insgesamt 39 Windenergieanlagen und einer Leistung von 210 MW im Bau. Weitere Projekte befinden sich bereits in den Startlöchern.
„2024 war in der Projektierung unser bisher erfolgreichstes Jahr! Und die Aussichten für die kommenden Jahre sind hervorragend. Nicht weniger als 15 GW an Onshore-Windprojekten in Deutschland warten in der Pipeline. Unser strategischer Ausbau geht in die nächste Runde: Wir erweitern unsere Fachteams und pushen unsere umfangreichen Projektpipelines. So gestalten wir die Energiewende nicht nur erfolgreich, sondern mit vollem Engagement und der Leidenschaft, die uns seit fast 30 Jahren antreibt“, blickt Dr. Hartmut Brösamle aus der Geschäftsführung von Wpd auf die weitere Entwicklung.
Wind an Land-Ausschreibung wieder deutlich überzeichnet
Im Rahmen der Wind an Land-Ausschreibung mit einer ausgeschriebenen Menge von 4.094 MW wurden zum Gebotstermin 01. Februar 506 Gebote mit 4.896 MW eingereicht. Das Ausschreibungsvolumen wurde damit um 20 Prozent überschritten. Die BNetzA erteilte 422 Zuschläge mit 4.094 MW und hat damit das Ausschreibungsvolumen exakt getroffen. Sechs Gebote wurden vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen.
Die ermittelten Zuschlagswerte liegen in einer Bandbreite zwischen 5,62 Cent/kWh und 7,13 Cent/kWh. Der durchschnittliche Zuschlagswert ist gegenüber der Vorrunde auf 7,00 Cent/kWh leicht gesunken (Vorrunde: 7,15 Cent/kWh).
Im Bundesländerranking führt Nordrhein-Westfalen mit 1.266 MW und 145 Zuschlägen, gefolgt von Niedersachsen (475 MW, 49 Zuschläge), Brandenburg (443 MW, 43 Zuschläge) und Sachsen-Anhalt (334 MW, 34 Zuschläge). Sachsen erhielt mit 57,8 MW die wenigsten Zuschläge, und im Saarland sowie in Berlin, Hamburg und Bremen wurden keine Projekte bezuschlagt.
Die nächste Ausschreibungsrunde findet am 1. Mai 2025 statt.
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Italienischer Markt im Fokus: Wpd schließt Langfrist-PPA mit Lyondell Basell für Windpark-Projekt in Italien ab
UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
Profil und Kontakt: wpd GmbH
Stellenangebot WEMAG AG (Schwerin): Leiter Materialwirtschaft (all genders)
Original PM: BBWind steigert Marktanteile mit zahlreichen Zuschlägen für Bürgerwindprojekte in Februar-Ausschreibung
Konferenz: THE BLUE BEACH
4initia GmbH (Berlin) sucht: Projektmanager/in für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland (m/w/d)28.03.2025

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte WEMAG AG

Leiter Materialwirtschaft (all genders) 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen